Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten genannt) nur, wenn dies erforderlich ist, um einen funktionsfähigen, benutzerfreundlichen Internetauftritt bereitzustellen, einschließlich seiner Inhalte und der angebotenen Leistungen.

Gemäß Artikel 4 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfasst der Begriff „Verarbeitung“ jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z.B. das Erheben, Erfassen, Organisieren, Speichern, Anpassen, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder andere Formen der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichten.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, falls wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Wir informieren Sie auch über die Fremdkomponenten, die wir zur Optimierung und Verbesserung der Nutzungsqualität einsetzen, und deren potenzielle Verarbeitung von Drittanbietern.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. INFORMATIONEN ÜBER UNS ALS VERANTWORTLICHE

Verantwortlicher Anbieter und Datenschutzbeauftragter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Tittel, Tim Aaron Michael

smrt media

Volkachstr. 2

91126 Kammerstein

Deutschland

E-Mail: info@smrt-media.de

II. RECHTE DER NUTZERINNEN UND BETROFFENEN

Im Hinblick auf die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht:

  • zu bestätigen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die sie betreffen;
  • Auskunft über die verarbeiteten Daten und weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie Kopien der Daten zu erhalten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • unrichtige oder unvollständige Daten unverzüglich berichtigen oder vervollständigen zu lassen (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • eine Kopie der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten an andere Anbieter/Verantwortliche zu übermitteln (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Meinung sind, dass ihre personenbezogenen Daten unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber personenbezogene Daten offengelegt wurden, über jede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 16, 17 Absatz 1 oder Artikel 18 DSGVO zu informieren. Allerdings besteht diese Verpflichtung nicht, wenn eine solche Benachrichtigung unmöglich ist oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ungeachtet dessen hat der Nutzer das Recht, Informationen über diese Empfänger zu erhalten.

III. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

Unter Art. 21 DSGVO haben Nutzer und Betroffene das Recht, Widerspruch gegen die zukünftige Verarbeitung ihrer Daten zu erheben, sofern der Anbieter ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten für Direktwerbung zulässig. Wir werden Ihre bei der Nutzung unserer Website erhobenen Daten löschen oder sperren, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen und es keine abweichenden Informationen zu Einzelverarbeitungsprozessen gibt.

Zugriffsdaten

Der Betreiber der Website bzw. der Seitenanbieter erhebt Zugriffsdaten auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“. Die folgenden Informationen werden protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangt sind
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Serverdaten

Um einen sicheren und stabilen Internetauftritt zu gewährleisten, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns oder unseren Webspace-Provider übermittelt. Diese Daten umfassen Server-Logfiles wie beispielweise den Typ und die Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, das Datum und die Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt.

Diese Informationen werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen erfasst. Wir sammeln diese Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite. Die Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten vollständig oder teilweise von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit unserer Website zu erhöhen. Diese Cookies werden auf das Gerät heruntergeladen, sobald ein Besucher unsere Website oder App besucht. Sie ermöglichen beispielsweise die Wiedergabe unseres Internetauftritts in verschiedenen Sprachen und bieten eine Warenkorbfunktion an. Die Verarbeitung der Daten, die zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung erforderlich sind, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO. Andernfalls basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse, die Funktionalität unserer Website zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

Wenn Sie die Installation von Cookies auf Ihrem Gerät verhindern oder einschränken möchten, können Sie dies durch Änderungen an den Einstellungen Ihres Internetbrowsers tun. Sie können auch bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Bitte beachten Sie, dass die erforderlichen Schritte und Maßnahmen von Ihrem verwendeten Internetbrowser abhängen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Browsers oder an den Hersteller bzw. den Support. Bei Flash-Cookies können Sie die Verarbeitung jedoch nicht über die Browsereinstellungen blockieren, sondern müssen die Einstellungen Ihres Flash-Players ändern. Auch hier hängen die erforderlichen Schritte von Ihrem Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder an den Hersteller bzw. den Benutzer-Support.

Bitte beachten Sie, dass die Verhinderung oder Einschränkung der Installation von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden können.

Datenerhebung zu Kontaktanfragen

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Informationen, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Bereitstellung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß beantworten zu können. Ohne diese Informationen können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage vollständig beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Ein Beispiel hierfür ist eine mögliche Vertragsabwicklung.

Youtube

Unser Unternehmen nutzt YouTube als Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Wir verwenden diese Plattform, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden oder Interessenten zu kommunizieren. Es ist jedoch zu beachten, dass die Möglichkeit besteht, dass die Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, insbesondere in den USA. Infolgedessen kann ein erhöhtes Risiko für die Nutzer bestehen, wie z.B. eine erschwerte Zugriffsmöglichkeit auf ihre eigenen Daten. Beachten Sie bitte, dass wir keinen Zugriff auf Benutzerdaten haben; dies ist ausschließlich YouTube vorbehalten. Um europäische Datenschutzstandards einzuhalten, ist die Google LLC unter dem Privacy Shield zertifiziert.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

Instagram

Wir betreiben eine Firmenpräsenz auf der Social-Media-Plattform Instagram, um unsere Produkte und Leistungen zu bewerben und mit Interessenten oder Kunden in Kontakt zu treten. Wir teilen die Verantwortung für diese Plattform mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Der Datenschutzbeauftragte von Instagram ist über das Kontaktformular erreichbar:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten haben wir in einer Vereinbarung geregelt, die die jeweiligen Verpflichtungen gemäß der DSGVO regelt. Diese Vereinbarung ist unter dem folgenden Link einsehbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Produkte und Leistungen zu analysieren, zu bewerben und zu verkaufen.

Die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO kann ebenfalls als Rechtsgrundlage dienen. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem er dem Plattformbetreiber eine Mitteilung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO sendet.

Wenn ein Nutzer unsere Firmenpräsenz auf Instagram aufruft, werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse usw.) verarbeitet. Diese Daten dienen statistischen Informationen über die Nutzung unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen. Anhand dieser Profile kann die Facebook Ireland Ltd. Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen bewerben. Wenn der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufs in seinem Instagram-Konto angemeldet ist, kann die Facebook Ireland Ltd. die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen. Bei einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt.

Sobald die Anfrage abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten des Nutzers bei uns gelöscht. Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt. Der Nutzer kann die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig.

Weiter Informationen zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA.

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Social Media-Verlinkungen über Grafiken und Links in Textform

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, unsere Präsenzen in den sozialen Netzwerken zu besuchen. Die Verbindung zum jeweiligen Netzwerk wird erst nach einem Klick auf die entsprechende Grafik geladen. Bitte beachten Sie, dass bei einem Besuch der Präsenz auf der Webseite des sozialen Netzwerks Informationen über den Besucher gesammelt werden können, wie beispielsweise IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Wenn der Benutzer während des Besuchs in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks angemeldet ist, kann der Netzwerkbetreiber die Informationen des Besuchs dem persönlichen Konto des Benutzers zuordnen. Wenn der Benutzer über einen „Teilen“-Button des Netzwerks interagiert, können diese Informationen in seinem Benutzerkonto gespeichert und veröffentlicht werden. Wenn der Benutzer nicht möchte, dass die Informationen seinem Benutzerkonto auf der entsprechenden Plattform zugeordnet werden, sollte er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Alternativ kann das Benutzerkonto entsprechend konfiguriert werden. Bitte beachten Sie, dass eine Verarbeitung der erhobenen Daten in den USA möglich ist.

Folgende Dienste und soziale Netzwerke werden in unsere Seite durch Verlinkung möglicherweise eingebunden:

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Google bietet eine breite Palette von Diensten, darunter Analyse, Optimierung und wirtschaftlicher Betrieb von Websites. Um diese Ziele zu erreichen, werden nutzerbezogene Daten wie die IP-Adresse, der Standort, die Besuchszeit und -häufigkeit auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen jedoch Google Analytics in Verbindung mit der Anonymisierungsfunktion, die die IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR verkürzt. Google verwendet diese Daten, um eine Auswertung über Ihre Nutzung unserer Website bereitzustellen. Die erhobenen Daten können auch für weitere Dienstleistungen genutzt werden, die mit Ihrem Besuch auf unserer Website zusammenhängen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an Google Analytics weitergegeben werden, bietet Google ein Deaktivierungs-Add-on an. Dieses Add-on kann in den gängigen Internet-Browsern installiert werden und gibt Ihnen eine größere Kontrolle über die Daten, die Google bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst. Beachten Sie jedoch, dass dieses Add-on nicht verhindert, dass Informationen an uns oder andere Webanalysedienste weitergeleitet werden.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Bitte beachten Sie auch, dass wir möglicherweise andere Webanalysedienste einsetzen. Weitere Informationen zu diesen Diensten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zudem hält Google unter

https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners

weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Google-Maps

Wir verwenden Google Maps, um unseren Standort auf unserer Website anzuzeigen, sowie um eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt und im Folgenden als „Google“ bezeichnet.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um eine optimale Darstellung bestimmter Schriften auf unserer Website zu gewährleisten, wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA hergestellt. Wenn Sie die auf unserer Website integrierte Google Maps-Komponente aufrufen, speichert Google über Ihren Internetbrowser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Zur Anzeige unseres Standorts und zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Wir möchten darauf hinweisen, dass Google möglicherweise Server in den USA einsetzt. Unsere Rechtsgrundlage basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung der Funktionalität unserer Website liegt.

Durch die Verbindung zu Google kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung gesendet werden soll.

Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Installation von Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Cookies“ oben.

Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen

https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de

und den Geschäftsbedingungen für Google Maps

https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Überdies bietet Google unter

https://adssettings.google.com/authenticated

und

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen an.

Google Recaptcha

Verwendung von Google reCAPTCHA zur Sicherung unseres Internetauftritts gegen Spam und automatisierte Zugriffe beispielsweise durch Bots, auf unserer Website. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend „Google“ genannt, angeboten.

Durch die Nutzung von reCAPTCHA kann Google erkennen, von welcher Webseite eine Anfrage gesendet wurde und von welcher IP-Adresse aus die reCAPTCHA-Eingabebox verwendet wird. Google kann auch zusätzliche Informationen erfassen, die für den Betrieb dieses Dienstes erforderlich sind.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Sicherung unseres Internetauftritts gegen unerwünschte automatisierte Zugriffe und Spam.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Google bietet unter

https://policies.google.com/privacy

weitergehende Informationen zu dem allgemeinen Umgang mit Ihren Nutzerdaten an.

Google Fonts

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Um die Anzeige bestimmter Schriftarten auf unserer Website zu ermöglichen, wird beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu einem Google-Server in den USA hergestellt.

Dieser Prozess beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung.

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website optimal zu betreiben und zu verbessern. Durch die Verbindung zu Google kann das Unternehmen feststellen, von welcher Website die Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Schrift gesendet werden soll.

Google bietet unter

https://adssettings.google.com/authenticated https://policies.google.com/privacy

weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

Youtube

Die Verwendung von YouTube ist Teil unserer Online-Präsenz. YouTube ist ein Videoportal, das von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, betrieben wird und im Folgenden als „YouTube“ bezeichnet wird. Die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, wird im Folgenden als „Google“ bezeichnet und ist die Muttergesellschaft von YouTube.

Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Unser Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung der Qualität unserer Webseite. Um dies zu erreichen, nutzen wir den „Erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube. Dies bedeutet, dass Daten nur dann an den Server von YouTube übertragen werden, wenn Sie ein Video tatsächlich abspielen. Wenn Sie diesen Modus nicht aktivieren, wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist. Diese Verbindung ist notwendig, um das Video auf unserer Webseite über Ihren Browser abzuspielen. YouTube erfasst hierbei mindestens Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit sowie die besuchte Webseite und übermittelt diese Informationen an das Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Informationen zudem Ihrem YouTube-Konto zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite bei YouTube ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen. Zur Gewährleistung der Funktionalität und Analyse des Nutzerverhaltens speichert YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen finden Sie unter „Cookies“.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter

https://policies.google.com/privacy

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

SMRT Media Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.